Agenda
Alle Anlässe
Augustinerkirche
Christuskirche
Kapelle St. Michael
Altersheim «Im Ris»
Gesprächs- und Bibelgruppen
Frauenverein Winterthur
Seniorinnen/Senioren
Gesprächs- und Bibelgruppen
Haltestille Bahnhofstrasse
Krea-Nachmittage
Jugend
Kinder
Konzerte
Kurse
ManneChuchi
Mittagstisch
Monatsausflüge
Religionsunterricht
Weitere Anlässe
Mitteilungen
Wanderungen
Kalender
Angebote
Gottesdienste
Beitritt
Kirchenmusik
Sakramente
Seelsorge
Sozialberatung
Gesprächsdienste
Mittagstisch
Veranstaltungen
Publikationen
Kirchennutzung
Gemeindeleben
Erwachsene
Frauenvereine
Kinder und Jugendliche
Senioren/Seniorinnen
Aktuell
Fotogalerie
Über uns
Christkatholisch
Kontakt
Unsere Kirchen
Unser Hilfswerk
Ökumene
Downloads
Veranstaltungen
Video, Wort und Musik
Gebet & Musik
Psalm & Musik
«Treffpunkt»
«Christkatholisch»
«Jahresberichte»
«KGV Beschlüsse»
Dokumente / Formulare
Rezepte aus der Manne-Chuchi
Go
Chriskath. Zürich
Downloads
Veranstaltungen
Veranstaltungen / Programme
Informationen
Seelisch Massnahmen in der Coronazeit.pdf
(
380KB
)
Spezielle Gottesdienste
Adventsmessen 2023.pdf
(
838KB
)
Anlässe/Veranstaltungen
AGCK Gebetswoche 18.1.2024.pdf
(
3.6 MB
)
Kirche im Kerzenlicht 2023.pdf
(
476KB
)
Sternschnuppen Advent 2023.pdf
(
635KB
)
Carols 2023.pdf
(
2.3 MB
)
Konzerte
konzert carols_12.23.pdf
(
480KB
)
Adventskonzert 2023.pdf
(
442KB
)
Sylvesterkonzert 2023.pdf
(
541KB
)
Bachkantaten 2023.pdf
(
747KB
)
Sprachkus für Flüchtlinge
Sprachkurs-Mittagstisch 2022.pdf
(
683KB
)
Jugend / Kinder
Fiire mit de Chliine Januar bis Juli 2024.pdf
(
216KB
)
Fiire mit de Chliine Januar 2024.pdf
(
346KB
)
Wanderungen
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Augustinerkirche.pdf
(
633KB
)
Veranstaltungen
Video, Wort und Musik
Gebet & Musik
Psalm & Musik
«Treffpunkt»
«Christkatholisch»
«Jahresberichte»
«KGV Beschlüsse»
Dokumente / Formulare
Rezepte aus der Manne-Chuchi
Kontakt
Christkatholische Kirche Zürich
Augustinerhof 8
8001 Zürich
Tel
:
044 211 12 75
E-Mail
:
sekretariat@christkath-zuerich.ch
Informationen
Links
Agenda
Zeitschrift "Treffpunkt"
Ansprechpersonen
Unser Hilfswerk